Archiv Forum Energie Zürich
Flyer ENERGIE Events 2023/24
Hier finden Sie Informationen, Unterlagen und Eindrücke vergangener Veranstaltungen des Forum Energie Zürich. Falls vorhanden finden Sie bei den einzelnen Veranstaltungen auch Fotos und/oder Fachartikel dazu.
Die Löschung eines Fotos kann unter info@forumenergie.ch beantragt werden.
Finanzierbarkeit der Energiewende (HYBRID)
Dienstag, 9. April 2024
17.15 - 19.00 Uhr, anschliessend Apéro
Moderation: Sascha Gerster, Vorstand Forum Energie Zürich
Hybride Durchführung: Teilnahme vor Ort in Zürich oder online via Zoom möglich
Klimaverträglichkeit des Schweizer Immobilienparks und Regulatorien
Referent
Folien | Robert Radmilovic, Wüest Partner AG, Zürich
Mit dem freiwilligen Paris Agreement Capital Transition Assessment (PACTA) werden in der Schweiz 70 bis 90 Prozent der über die Kapitalmärkte indirekt verbundenen Emissionen erfasst. Der Test zeigt zwar Verbesserungen gegenüber 2017 und 2020, aber bei den meisten Finanzinstituten fehlen Sanierungsfahrpläne zur Zielerreichung Netto-Null bis 2050. Auf Seiten der Gesetze und Regulatorien ist derzeit in der EU sowie in der Schweiz vieles in Bewegung. Mit diesem Referat soll ein Überblick geschaffen werden.
Umsetzbarkeit und Finanzierung von CO2-Reduktionszielen in bestehenden Immobilienportfolios
Referentin
Folien | Sarah Thury, Swiss Prime Site AG, Zürich
Die Immobilienbranche kommt durch zusätzliche Regulierungen unter Druck, ihre Immobilien energetisch zu erneuern und klimagerecht zu bauen. Ist das Ziel Netto-Null bis spätestens 2050 für Immobilienunternehmen realisierbar oder auch finanzierbar? Wie die Branche – im Speziellen die Swiss Prime Site – damit umgeht und was sich bewährt hat, wird an diesem Abend vorgestellt.
Finanzierbarkeit von Energieprojekten und Anpassungsbedarf der Rahmenbedingungen
Referent
Folien | Prof. Dr. Tobias Schmidt, ETH Zürich, Institute for Science, Technology and Policy (ISTP), Zürich
Die technische Realisierbarkeit von Energieprojekten ist das eine und etwas ganz anderes die Finanzierbarkeit. Nicht nur die Energieversorger, auch andere Schweizer Investor*innen, investieren in Energieprojekte im Ausland statt in der Schweiz. Wieso ist das so? Was braucht es, damit mehr Projekte in der Schweiz umgesetzt werden? Ist die Energiewende in der Schweiz finanzierbar?
Veranstaltungsort
Pfarreizentrum Liebfrauen (Weinbergstrasse 36, 8006 Zürich), Nähe Zürich HB
Anreise
Bitte reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an: Tram 6, 7, 10 und 15 ab Hauptbahnhof Zürich, resp. Central bis Haltestelle «Haldenegg» oder
10 Gehminuten ab Zürich Hauptbahnhof.
Auf dem Areal gibt es keine Parkplätze. Nächstgelegene Parkhäuser: Central, Hauptbahnhof, Urania
Kosten
Der Besuch der Veranstaltung ist für Mitglieder des Forum Energie Zürich, Mitglieder energie bewegt winterthur und Mitarbeitende eines Sponsoring-Unternehmens des Forum Energie Zürich kostenlos.
Nicht-Mitglieder bezahlen einen Unkostenbeitrag von CHF 30.00. Grundsätzlich wird dieser Betrag in Rechnung gestellt. In Ausnahmefällen ist auch das Bezahlen vor Ort an der Abendkasse via TWINT möglich.
Für Studierende in einem Vollzeitstudium gilt nach Vorweis eines Studierendenausweises ein reduzierter Eintritt von CHF 10.00.
Anmeldung
Die Platzzahl für eine Teilnahme vor Ort ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Für die Anmeldung erfragen wir nur die notwendigen Daten zur reibungslosen Abwicklung der gebuchten Aktivität und zur stetigen Verbesserung unseres Angebotes.
Weitere Informationen dazu, was mit Ihren Daten geschieht und wie wir den Schutz soweit möglich gewährleisten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Allgemeine Bestimmungen zur Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | Dienstag, 09. April 2024 17:15 |
Ende der Veranstaltung | Dienstag, 09. April 2024 19:00 |
Anmeldeschluss | Dienstag, 09. April 2024 17:30 |
Einzelpreis | CHF 30 |
Attest | Gebäudebetrieb / Unterhalt, Nachhaltigkeit, Normen / Recht, Umwelt |
Dauer | Bis ½ Tag |
Ort | Hybrid: Teilnahme vor Ort oder digital möglich. |
Veranstaltungsort | Zürich, Pfarreizentrum Liebfrauen |