
Archiv Forum Energie Zürich
Flyer ENERGIE Events 2020/21
Hier finden Sie Informationen, Unterlagen und Eindrücke vergangener Veranstaltungen des Forum Energie Zürich. Falls vorhanden finden Sie bei den einzelnen Veranstaltungen auch Fotos und/oder Fachartikel dazu.
Die Löschung eines Fotos kann unter info@forumenergie.ch beantragt werden.
Netto-Null: Konsequenzen für den Gebäudebereich (ONLINE)
Dienstag, 13. April 2021
mit vorgängiger GV
17.15 - 19.00 Uhr
Moderation: Sascha Gerster, Vorstand Forum Energie Zürich
Digitale Durchführung
Klimawandel und Naturgefahren: Auswirkungen auf Gebäude / Areale
Referent
Folien | Benno Staub, Fachperson Elementarschaden-Prävention, Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF
Infolge des Klimawandels werden Wetterextreme wie Starkregen, Sturm oder Hitze häufiger und intensiver ausfallen. Welches sind die grössten Risiken und was braucht es für einen nachhaltigen Umgang mit Naturgefahren? Wie gelingt der «Risiko-Dialog»? Erfahren Sie mehr über die neuesten Grundalgen für das naturgefahrgerechte Planen und Bauen.
Fordern und fördern im Kanton Zürich
Referent
Folien | Matthias Möller, Abteilungsleiter Energie, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft, Kanton Zürich
Beim Heizungsersatz wird oft erneut ein fossiles System installiert, häufig ohne gleichzeitige Modernisierungsmassnahmen. Welche Massnahmen und Instrumente können dem entgegenwirken? Wo setzen das neue Energiegesetz und das erweiterte Förderprogramm des Kantons Zürich an?
Revidiertes Energiegesetz: Dekarbonisierung in Basel
Referent
Folien | Marcus Diacon, Leiter Abteilung Energie, Amt für Umwelt und Energie, Kanton Basel-Stadt
Das revidierte Energiegesetz in Basel zeigt bereits Wirkung. Welches waren Stolpersteine und Lösungsansätze bei der Umsetzung in die Praxis? Wo liegen heute und in Zukunft die grössten Herausforderungen für den Gebäudebereich?
Kosten
Der Besuch der Veranstaltung ist für Mitglieder des Forum Energie Zürich, Mitglieder energie bewegt winterthur und Sponsoren des Forum Energie Zürich kostenlos.
Nicht-Mitglieder bezahlen einen Unkostenbeitrag von CHF 30.00. Dafür wird eine Rechnung verschickt.
Für Studierende in einem Vollzeitstudium gilt nach Vorweis eines Studierendenausweises ein reduzierter Eintritt von CHF 10.00.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, so dass wir Ihnen rechtzeitig einen Teilnahmelink zuschicken können. Anmeldungen sind bis am Veranstaltungstag um 12.00 Uhr mittags möglich. Spontan Angemeldete erhalten den Veranstaltungslink spätestens nach Ablauf dieser Anmeldefrist am frühen Nachmittag
Weiteres
Allgemeine Bestimmungen zur Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | Dienstag, 13. April 2021 17:15 |
Ende der Veranstaltung | Dienstag, 13. April 2021 19:00 |
Anmeldeschluss | Dienstag, 13. April 2021 12:00 |
Kosten | CHF 30 |
Dauer | Bis ½ Tag |
Ort | Digitale Durchführung / Ort Ihrer Wahl |