
Archiv Forum Energie Zürich
Flyer ENERGIE Events 2020/21
Hier finden Sie Informationen, Unterlagen und Eindrücke vergangener Veranstaltungen des Forum Energie Zürich. Falls vorhanden finden Sie bei den einzelnen Veranstaltungen auch Fotos und/oder Fachartikel dazu.
Die Löschung eines Fotos kann unter info@forumenergie.ch beantragt werden.
Netzkonvergenzen - Beitrag zur Zielerreichung Null CO2 (ONLINE)
Dienstag, 26. Januar 2021
17.15 - 19.00 Uhr
Moderation: Reto Dettli, Vizepräsident Forum Energie Zürich
Digitale Durchführung
Im Anschluss an die Referate gibt es eine Diskussionsrunde im Plenum sowie die Austauschmöglichkeit mit den Referierenden im kleineren Rahmen in Breakout-Rooms.
Wasserstoff – ein Zwischen- oder Endprodukt
Referent
Folien | Markus Friedl, Leiter Institut für Energietechnik, Hochschule für Technik Rapperswil
Wasserstoff aus erneuerbarem Strom kann ein Endprodukt (Power-to-Hydrogen) oder ein Zwischenprodukt im Power-to-Gas-Prozess sein. Was bietet die Wasserstofftechnologie und wo steht sie? Welche Anwendungen machen derzeit Sinn oder könnten einen Beitrag zum Ziel Null CO2 leisten?
Power-to-Gas – die Systemlösung der Zukunft?
Referent
Folien | Thomas Peyer, Leiter Beratung & Services und Mitglied der Geschäftsleitung Swisspower AG
Power-to-Gas-Anlagen übernehmen im Umbau des Energiesystems eine Schlüsselfunktion. Sie können überschüssigen erneuerbaren Strom in Form von Gas speicherbar machen. Die erste industrielle Power-to-Gas-Anlage der Schweiz wird in Dietikon von Limeco zusammen mit Partnern realisiert. Was sind die ersten Erkenntnisse aus dem Projekt?
Synergienutzung auf dem Areal – am Beispiel Erlenmatt Ost
Referent
Folien | Andreas Appenzeller, Leiter Stabstelle Spezialprojekte der ADEV Energiegenossenschaft
Erlenmatt Ost ist die grösste ZEV (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) der Schweiz und wird zu 70 % mit erneuerbarer, vor Ort produzierter Energie (Strom und Wärme) versorgt. Welches sind die ersten Erfahrungen aus dem Areal und insbesondere aus dem Praxistest Vehicle to Grid?
Kosten
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist für Mitglieder des Forum Energie Zürich, Mitglieder energie bewegt winterthur und Sponsoren des Forum Energie Zürich kostenlos.
Nicht-Mitglieder bezahlen einen Unkostenbeitrag von CHF 30.00. Es wird eine Rechnung über diesen Betrag verschickt werden
Anmeldung
Damit wir Ihnen einen Link zur Teilnahme an der Veranstaltung schicken können, ist eine vorgängige Anmeldung zwingend erforderlich.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 26. Januar 2021, 12.00 Uhr
Allgemeine Bestimmungen zur Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | Dienstag, 26. Januar 2021 17:15 |
Ende der Veranstaltung | Dienstag, 26. Januar 2021 19:00 |
Anmeldeschluss | Dienstag, 26. Januar 2021 12:00 |
Kosten | CHF 30 |
Dauer | Bis ½ Tag |
Ort | Digitale Durchführung / Ort Ihrer Wahl |