Vertiefungskurse
Für Fachpersonen mit Erfahrung im Themenfeld; Grundlagenwissen vorausgesetzt.
Aktuelles Kursprogramm ENERGIE Kurse Herbst / Winter 2023/24
Bei Fragen zu unserem Kursangebot können Sie sich gerne melden unter: / +41 44 305 90 85.Übersicht über kantonale Vergünstigungen
Verwenden Sie das Login für eine Anmeldung mit wenigen Klicks:
Bilanzierung der Treibhausgasemissionen von Gebäuden (ONLINE)

Die Teilnehmenden verstehen die Zielsetzung «Netto-Null-Gebäude», und wie die Treibhausgasemissionen mithilfe der Methoden Ökobilanzierung (LCA) und «Greenhouse Gas Protocol (GHGP)» bilanziert werden
Kursschwerpunkte
- Übersicht und Vergleich der Methoden Ökobilanzierung (LCA) und «Greenhouse Gas Protocol (GHGP)»
- Übersicht und Vorgehen zur Methodik «Real Estate Carbon Footprint»
- Entwicklung in der Schweiz: CO2-Gesetz, SIA 2040, Minergie
- Anforderungen an «Netto-Null-Gebäude»
Kursform
Kurzer theoretischer Input, Übung und Diskussion im Plenum
Zielpublikum
Architekt*innen, Bauherrschaften, Energie- und Umweltfachleute
Voraussetzungen
Grundkenntnisse zu Ökobilanzierung, Minergie-Nachweisen, SIA-Effizienzpfad Energie sollten vorhanden sein
Referent
Urs Vogel, Amstein + Walthert AG
Kurskosten
inklusive elektronisch verfügbären Kursunterlagen:
CHF 250.00 (reguläre Kursgebühr)
CHF 200.00 (Rabatt von 20% für Mitglieder Forum Energie Zürich / Mitglieder IFMA Schweiz / Casafair Schweiz / energie bewegt winterthur)
Allgemeine Bestimmungen
Eine kostenlose Annullierung ist bis 4 Wochen vor Kursbeginn möglich, danach werden die gesamten Kurskosten fällig
Informationen zur Veranstaltung
Veranstaltungsbeginn | Donnerstag, 06. Oktober 2022 17:30 |
Veranstaltungsende | Donnerstag, 06. Oktober 2022 20:00 |
Anmeldeschluss | Mittwoch, 05. Oktober 2022 |
Kosten | CHF 250 |
Abschluss | Attest-Bestätigung |
Thema | Architektur, Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt |
Dauer | Bis ½ Tag |
Ort | Digitale Durchführung / Ort Ihrer Wahl |